☆ APPETITHÄPPCHEN ☆
ALLE BEITRÄGE IN ZUFÄLLIGER REIHENFOLGE
Oje, so viele Reiseberichte, da weiß man ja gar nicht, was man zuerst anklicken soll… Und da der Mensch sich gerne mal von rein optischen Gesichtspunkten reizen und leiten lässt, gibt es hier für alle Genussleute und Unentschlossenen die Amuse-l’oeils, die Appetithäppchen fürs Auge – eine Kollektion aller Posts in zufälliger Reihenfolge. Anklicken, was einem gefällt und sich so quer durch viele afrikanische Länder bewegen. Corona zum Trotz und völlig risikolos!
12. Oktober 2018; Kirindy Forest, Auf der Pirsch - Teil 1
Erste Schritte im Kirindy Forest bei Tageslicht - und dann DAS Pünktlich um sechs Uhr steuern Heinz und ich auf den campeigenen Parkplatz zu, wo bald darauf auch Fitah, Mamy und Christian eintrudeln. Es kann losgehen! Diesmal jedoch bleibt das Auto stehen und wir machen
24. Juli 2008 - Kapishya Hot Springs > Mutinondo Wilderness
Es ist recht frisch und taunass, als wir frühmorgens aus unseren Zelten krabbeln. Endlich können wir sehen, wo genau wir hier gelandet sind, nachdem es gestern bei unserer Ankunft ja schon dunkel war. Der Campingplatz liegt lauschig am Ufer des Flusses Mansha, die umgebende Vegetation
14. Oktober 2014; Goegap NR, Hester Malan Wildblumengarten > Augrabies Falls NP
Schon ist er da, der neue Tag! Und es soll ein gemächlicher werden, denn wir befinden uns bereits ziemlich am Ende unseres diesjährigen Urlaubs und haben, dem Himmel sei Dank, nur noch einen Umzug vor uns. Diesen werden wir heute bewerkstelligen, unsere Siebensachen nebst uns
9. April 2011, Fish River Canyon > Felix Unite
Bah, war diese Nacht schwül! Wir schälen uns aus unseren Schlafsäcken, klebrig, schwitzig und pappig – ein Zustand der uns übrigens den ganzen Tag über erhalten bleiben wird. Wohl oder übel, denn das gestern Abend von Schrecken und Surrteilen bevölkerte Waschhaus ist heute Morgen ein
3. Oktober 2015: Bugombe Gateway Camp > Ruanda, Kigali > Kayonza, Women's Opportunity Center
Der Platz der vielen kleinen Vögel beglückt uns auch heute Morgen nicht: in der Nacht hat es immer wieder geregnet, alle Ausrüstungsgegenstände sind feucht, tiefe Wolken ziehen über den See und die Temperaturen sind eher frisch. Immerhin gönnt uns der Regen eine Pause, in der
30. September 2015, QENP, Ishasha > Bwindi Impenetrable NP, Buhoma Community Campsite
Kalt! Ich erwache kurz, weil mich friert, kuschle mich noch tiefer in meinen Schlafsack und rüssle anschließend wohlig umfangen weiter. Aber ich träume, ich träume heftig: laute Geräusche, brodelnes Flusswasser, wogende Bäume, Dunkelheit, infernalisches Gebrüll. Mhmmm, Afrika, Fluss, Nilpferde, schööööön – und schon bin ich
UNGLAUBLICH - KIEFERNHOLZ GOES KOLONIAL
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Kiefernholzmöbel der Inbegriff modernen Wohnens. In jedem Möbelhaus waren die Einrichtungsgegenstände aus dem Holz des Nadelbaums, der in unseren Breiten prächtig gedeiht, in allen Variationen vertreten. Das Gute daran: Kiefernholzmöbel wurden relativ günstig angeboten und,
9. November 2009 - Roys Camp (Grootfontein) > Popa Falls Community Camp (Divundu)
Das lachende Wiehern von Zebras weckt uns und Heinz murmelt schlaftrunken neben mir: „Das war’s, was ich auf der Ondekaremba Farm gehört habe!“ Dieses Rätsel also wäre gelöst und wir schälen uns voller Tatendrang aus unseren Schlafsäcken. Annette ist schon ein Weilchen wach und hat
2. Mai 2007 – Mabuasehube
Kurz vor sieben geht die Sonne da auf, wo gestern noch der Mond stand, taucht die Pfanne in warmes Licht und auch das einzelne Hartebeest, das über den Pfannengrund schlendert, genießt die wärmenden Strahlen. Es ist ein Bock und man sieht, dass er angespannt ist.
26. März 2013, Naukluft NP, Wanderung
Ah, war das eine angenehme Nacht: der Naukluft gluckerte leise, die Bäume rauschten leicht im Wind und erfrischend kühle Luft drang in unsere Zelte. Dementsprechend sind wir heute besonders früh munter und erholt auf den Beinen. Und natürlich lockt uns zudem das gestern Abend gebackene
19. März 2013, Skilpad > Richtersveld Nationalpark, Potjiespram
Ein letztes Sahnehäubchen hatten wir dem gestrigen Tag noch aufgesetzt: Heinz und ich haben uns sehr bald nach dem Abendessen in unser eigenes Chalet zurückgezogen, um in aller Ausgiebigkeit den Luxus einer en-suite-Dusche und eines flauschig-weichen Bettes zu genießen, das wir nicht selbst aufbauen mussten.
Mutillidae - Superwomen des Insektenreichs
AMEISENWESPEN (Mutillidae) – VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN PAR EXCELLENCE | Ja, wie jetzt? Wespe oder Ameise? Die Antwort lautet „beides“, zumindest was die Erscheinungsform anbelangt. Taxonomisch gesehen gehören sie allerdings zur Familie der Hautflügler (Hymenoptera), Unterordnung Taillenwespen (Apocrita) und dort zur Überfamilie der Ameisenwespen. Der wissenschaftliche Familienname lautet
LebensTraumPfade - Prolog
Lebensträume und Traumpfade = LebensTraumPfade Unter uns Menschen gibt eine ganz besondere Subspezies, die ich, ihrem Gebaren entsprechend, als „Abhaker“ bezeichne. Sie verhalten sich, als würde eine ellenlange Liste in ihrem Gehirn implementiert sein, die es im Laufe eines Lebens abzuarbeiten gilt – möglichst bis
17. April 2011, KTP, Sizatswe Pan > KD1, Masetleng Pan
Holla, was für eine Nacht! Im Zelt war es ungewöhnlich hell, denn wir hatten Vollmond, dessen von keiner Wolke getrübter Schein, potenziert durch die Reflexion der Pfanne, munter durch den schweren Baumwollstoff und die Mückengaze leuchtete. Doch damit nicht genug. Stundenlang durften wir zudem der
21. September 2015; Entebbe > Kampala > Murchison Falls NP; Campsite oberhalb der Fälle
Ab heute weht ein anderer Wind! Trotz Urlaub ist's nix mit ausschlafen, im Gegenteil. Und wie jedes Mal bin ich, normalerweise Langschläferin vor dem Herrn, aufs Neue erstaunt, wie leicht ich aufwache und aus den Federn komme, sobald ich in Afrika bin. Gegen halb sieben
9. Oktober 2018; Antananarivo > Antsirabe
Unsere Jungs kommen zu spät, doch bald sehen wir, warum Der erste Morgen in Madagaskar, in Antananarivo - früh läutet der Wecker und wir schälen uns aus dem etwas durchgelegenen, aber gemütlichen Bett. Klo, Dusche, Frühstück. Auch jetzt gibt es keinen Reis, sondern Eier nach
12. Mai 2007 - Savuti, Linyanti
Bevor wir zum Linyanti aufbrechen, drehen wir eine Runde ums Rhino Vlei, in der Hoffnung, den Leoparden noch einmal zu Gesicht zu bekommen, doch der hat nur seine Tatzenabdrücke hinterlassen. Dann stehen wir am Anfang der so berüchtigten Strecke Savuti-Linyanti, von der uns die Ranger
3. April 2011, Blutkuppe > Namib Naukluft Park, Naukluft Campsite
Eine Kaskade rauer, bellähnlicher Laute weckt mich frühmorgens – aber es ist kein Schakal, kein Pavian, es ist Heinz, der sich neben mir die Seele aus dem Leib hustet. Spätestens nach einem Blick auf seine triefende Nase ist klar, dass er sich einen ausgewachsenen Schnupfen
FATALE BEDROHUNG: SUCCULENT PLANT POACHING
WILDEREI (POACHING) IST EINE DER GRÖSSTEN BEDROHUNGEN FÜR DAS ÜBERLEBEN VON KAKTEEN UND SUKKULENTEN IN DER WILDNIS, ZUSAMMEN MIT DEM KLIMAWANDEL UND DER NEULANDGEWINNUNG DURCH RODUNG Dan Roberts, facebook-Gruppe der British Cactus and Succulent Society Wilderei und Pflanzen? Ein Zusammenhang, ein Konflikt, ein gravierender Missstand,
SCHMUTZMAGNET AUS DER CHEMIEKÜCHE - POLYQUATERNIUM
Polyquaternium? Nie gehört! Ich fahre in den Urlaub und packe meinen Koffer. Dieses Spiel, bei dem die Liste der Gegenstände immer länger wird und sie jedes Mal in der korrekten Reihenfolge wiedergegeben werden muss, kennt ihr bestimmt alle. Wenn ich in Urlaub fahre, packe ich
Schreibe den ersten Kommentar